Über „The Future of Platforms“

Kundenzentriert. Nachhaltig. Genossenschaftlich.

Zentraler Bestandteil der Digitalisierung

Plattformbasierte Geschäftsmodelle sind zentraler Bestandteil der Digitalisierung. Anfangs belächelt, dann bewundert, sehen viele Marktteilnehmer insbesondere durch das “Alles oder nichts”-Prinzip von Plattformen eine echte Bedrohung für das eigene Geschäftsmodell. Sieben der zehn wertvollsten Unternehmen der Welt agieren inzwischen als sogenannter Netzwerk-Orchestrator in der Vermittlung zwischen Angebot und Nachfrage – als Plattform-Anbieter. Alleine dies macht deutlich, dass es sich lohnt, die eigene Positionierung und Rolle in der Welt der Plattformökonomie zu überdenken. Wie funktionieren Plattformen? Welche Mechanismen machen Plattform-Geschäftsmodelle erfolgreich? Welche Rollen gibt es in diesen Modellen? Welche Rolle passt zum eigenen Kerngeschäft? Diesen zentralen Fragen wird hier nachgegangen.

Who owns the world?

Gleichzeitig wirft die Plattformökonomie gesamtgesellschaftliche Fragen auf. “Who owns the world?” Wenn erfolgreiche Plattformen durch starke Netzwerkeffekt Wettbewerb zerstören, ruft das zwangsläufig die Politik auf den Plan. Dabei sind Plattformen prädestiniert eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, z.B. in der Energiewirtschaft. Dafür braucht es aber eine andere Governance. Welche Rolle können hier Genossenschaften spielen? Ist die Genossenschaft als Organisationsform sogar besonders gut dazu geeignet, Plattform-Geschäftsmodelle zu betreiben? Wie sieht ein Zusammenwirken zwischen Plattform und Genossenschaft vor dem Hintergrund der Grundsätze einer “Sustainable Development” aus? Auch dies ist Schwerpunkt dieses Blogs.

Bring your own identity

Schließlich stellt sich für jeden einzelnen Teilnehmer auf Plattformen die Frage, wie viel kann und möchte ich von mir preisgeben? Plattformmodelle sind datengetrieben. Die Grenzen zwischen der Erhebung und Nutzung von Daten aus Gründen der Kundenzentrierung gegenüber einer bedingungslosen Monetarisierung aus reinem Profitstreben sind schmal.

Es geht um den Schutz der eigenen, digitalen Identität. Passende Konzepte wie der “Bring your own identity”-Ansatz existieren bereits, kommen aber aus diversen Gründen aktuell nicht richtig in Fahrt. Dennoch ist der allgemeine Tenor, dass es perspektivisch dezentralisierte “Digitale Identitäten” braucht – eine Art Identity Layer, der sicherstellt, dass das Internet der Zukunft sowie die Plattformen der Zukunft liberal, offen und unabhängig sind und bleiben. Digitale Identitäten bilden den finalen Baustein unseres Blogs “The Future of Platforms – Kundenzentriert. Nachhaltig. Genossenschaftlich.”

Wer wir sind.

Tim Fischer

Tim Fischer

Platform Designer, Agile Coach

tim@thefutureofplatforms.com

Stefan Wacker

Platform Designer, Service Designer

stefan@thefutureofplatforms.com

Ihre Plattform-Experten

Tim Fischer und Stefan Wacker sind beide als Platform Design Facilitator (Platform Design Toolkit) zertifiziert. Auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung in Finanzindustrie und Beratung können sie die Entwicklung dieser inzwischen gar nicht mehr so neuen Geschäftsmodelle richtig einordnen und die Zusammenhänge zu gesamtwirtschaftlichen Veränderungen und dem Megatrend Digitalisierung herstellen.

Kontakt

Für alle Fragen rund um Veranstaltungen erreichen Sie uns unter events@thefutureofplatforms.com.
Zu Beiträgen, für Anfragen und zum Austausch sprechen Sie uns gerne jederzeit direkt an.

Weitere Artikel

Dein Weg zum Platform Designer

0
Unser Executives Format: Sie sollten teilnehmen, wenn Sie als Entscheider die Implikationen von Plattformen und digitalen Ökosystemen auf Ihr Geschäftsmodell verstehen und in Ihre eigene Strategie einfließen lassen wollen.

Plattformen mit System – Teil 3: Business Case und Markteinführung

0
Plattformgeschäftsmodelle lassen sich systematisch entwickeln? Nein, Plattformgeschäftsmodelle MÜSSEN systematisch entwickelt werden. Denn die Risiken eines unstrukturierten Vorgehens sind zu groß und sind leider auch oft im Markt zu erkennen.
Doors Choices Choose Open Decision  - qimono / Pixabay

Wenn Strategie zum Geschäftsmodell wird…

0
Plattformgeschäftsmodelle leben nicht von der initialen Idee, sondern von ihrer Umsetzung. Strategie ist das eigentliche Geschäft der neuen "Markt-Macher".

1 COMMENT

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here