Plattform Assessment „Strategie-Check“

Über 80 % der Plattformen scheitern“

Welches Problem löst Ihre Plattform?
Welche Transaktion, welche Akteure bieten einen erfolgsversprechenden Start?
Wie lösen Sie das Chicken-Egg-Problem??
Welche Monetarisierungsoption ist die richtige für Ihre Skalierung?

Erfolgreiche Plattformen fallen ins Auge. Sie entwickeln eine enorme Marktmacht bis hin zu monopolartigen Stellungen, sind resilient gegenüber großen Veränderungen wie der Covid19-Pandemie und erwirtschaften durch ihre Skalierung deutlich höhere Erträge als klassische Geschäftsmodelle.
Doch eine Studie von Professoren des MIT sowie der Harvard Business School zeigt nun anhand von über 250 Fallbeispielen zu US-Plattformen der letzten 20 Jahre: Über 80 % der Plattformen scheitern, und zwar innerhalb einer durchschnittlichen Lebensdauer von ca. 5 Jahren.
Wo werden Sie mit Ihrem Plattformansatz in 5 Jahren stehen: bei den 20 % oder den 80%?

Investieren Sie in einen kritischen Blick von außen. Überprüfen Sie Plattform-Mechanismen, tatsächliches Lösungspotenzial für Ihr Ökosystem und Ihre Markteintrittsstrategie durch uns als unabhängige Sparringspartner.

Viele Aspekte sind erfolgskritisch und im Auge zu behalten. So wie bei Produktideen ist es auch bei Plattformansätzen: sie verselbstständigen sich häufig, Annahmen werden nicht mehr hinterfragt und statt der Wahrnehmung des Ökosystems überwiegt die Innensicht.
Dabei sind doch auf jeden Fall der generelle Platform-Ecosystem Fit, der Fokus auf die Kern-Transaktion und die richtigen Akteure, das Prototyping, die Chicken-Egg-Strategie und die zur Plattform passende Monetarisierungsoption vor dem Start noch einmal genau zu überprüfen. Um nicht erst 5 Jahre zu investieren und dann das Scheitern feststellen zu müssen.

Das Plattform Assessment „Strategie-Check“ passt für Sie, wenn …

  • … Sie in Ihrem Unternehmen an einer konkreten Plattform-Idee arbeiten,
  • … Sie offen für Impulse „von außen“ sind,
  • … Sie eine kritische Überprüfung Ihrer Plattform vor dem Start für sinnvoll halten,
  • … Sie Ihr Risiko reduzieren wollen.

Wir bieten Ihnen individuell auf Ihre Situation zugeschnitten:

Gemeinsame Sprache
In einem Austausch (Online oder Präsenz) stellen wir Ihnen unser Verständnis der Plattformökonomie, unser Vorgehensmodell und unsere Methodik vor. Impulse und Tools können Sie für Ihre weitere Arbeit nutzen. Anschließend gleichen wir dies mit Ihrem Vorgehen ab und stimmen die Basis (gemeinsame Sprache und Methodik) für unsere Zusammenarbeit ab.

Review
Sie stellen uns Ihre aktuelle Konzeption (und ggf. Umsetzung) und die Hintergründe Ihrer angestellten Überlegungen und getroffenen Entscheidungen vor. Durch Fragen und Diskussion verschaffen wir uns ei­nen tiefen Einblick und sind in Verbindung mit unserer Methodik, unseren Tools und unserer Erfahrung in der Lage, für Sie unsere Einschätzung und unsere Empfehlungen auszuarbeiten.

Einschätzung und Empfehlungen
Unsere Einschätzung Ihrer Plattformlösung und unsere Empfehlungen für weitere Schritte und Maßnahmen dokumentieren wir Ihnen in einem Ergebnisdokument und stellen Sie Ihnen persönlich (Online oder Präsenz) vor, um sie mit Ihnen zu diskutieren.

Der Nutzen für Ihre Plattformlösung

  • Sie habe Ihre Überlegungen selbst reflektiert, da Sie sie uns vorstellen „mussten“.
  • Sie haben eine unabhängige Expertensicht auf Ihre Konzeption.
  • Sie haben unsere konkreten Empfehlungen für Überlegungen und Maßnahmen, bevor Sie Ihre Plattform im Markt starten.
  • Sie kennen unser Vorgehensmodell und die zu Ihrer Situation passenden Tools, die wir nutzen.

Unser Angebot für Sie

Dieses Plattform Assessment „Strategie-Check“ bieten wir Ihnen individuell auf Ihre Situation und den Reifegrad Ihrer Plattformlösung zugeschnitten an.
Dabei kombinieren wir Digital- und Präsenz-Elemente – je nach Lage und ergebnisorientiert.
Idealerweise arbeiten wir mit dem Strategie-Team und dem Projekt-Team aus Ihrem Unternehmen.

Spezielles Angebot für KMU
Da wir BAFA-zertifiziert sind, können wir für KMUs unser Plattform Assessment im Rahmen des Förderprogramms „Förderung unternehmerischen Know-hows“ mit einem staatlichen Zuschuss anbieten.
(Gültig ist die EU-Definition für KMU: bis zu 250 Mitarbeiter und bis zu 50 Mio. Euro Jahresumsatz bzw. bis zu 43 Mio. Euro Bilanzsumme)

Ihre Plattform-Experten

Tim Fischer und Stefan Wacker sind beide als Platform Design Facilitator (Platform Design Toolkit) zertifiziert. Auf Basis Ihrer langjährigen Erfahrung in Finanzindustrie und Beratung und ihrer Erfahrungen in konkreten Plattform-Projekten können sie die Entwicklung eines Plattform-Geschäftsmodells aus der Praxis heraus vermitteln. Der Blick über Branchen und Unternehmenskulturen hinweg hilft ihnen, Chancen und Potenziale für Plattformen zu diskutieren und die Schwierigkeiten bei einer Transformation des bisherigen Geschäftsmodells zu beleuchten.

Kontakt

Wir bieten Ihnen kostenlos und unverbindlich ein 30-minütiges Vorgespräch an, um Ihre individuelle Situation zu verstehen und mit Ihnen gemeinsam ein möglichst wirkungsvolles und effizientes Assessment planen zu können.

Sie erreichen uns dazu unter info@thefutureofplatforms.com.
Oder vereinbaren Sie gleich direkt einen Termin für ein 30-minütiges unverbindliches Vorgespräch .
Vielen Dank!

Weitere Artikel

Dein Weg zum Platform Designer

0
Unser Executives Format: Sie sollten teilnehmen, wenn Sie als Entscheider die Implikationen von Plattformen und digitalen Ökosystemen auf Ihr Geschäftsmodell verstehen und in Ihre eigene Strategie einfließen lassen wollen.

Plattformen mit System – Teil 3: Business Case und Markteinführung

0
Plattformgeschäftsmodelle lassen sich systematisch entwickeln? Nein, Plattformgeschäftsmodelle MÜSSEN systematisch entwickelt werden. Denn die Risiken eines unstrukturierten Vorgehens sind zu groß und sind leider auch oft im Markt zu erkennen.
Doors Choices Choose Open Decision  - qimono / Pixabay

Wenn Strategie zum Geschäftsmodell wird…

0
Plattformgeschäftsmodelle leben nicht von der initialen Idee, sondern von ihrer Umsetzung. Strategie ist das eigentliche Geschäft der neuen "Markt-Macher".

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here