Plattform-Geschäftsmodelle und Ökosystem-Strategien entwickeln

Strategie-Arbeit für Entscheider  (2 Tage)

Termin steht noch nicht fest, Vormerkungen ab sofort möglich

Plattform-Geschäftsmodelle sind Chefsache – zurecht! Das Disruptionspotential von Plattformen ist enorm und erstreckt sich auf alle Branchen. Gleichzeitig bietet kaum ein Geschäftsmodell so viel Wachstumschancen und Skalierungsmöglichkeiten wie Plattformen. Plattformen sind der Schlüssel zur Erschließung größerer, digitaler Ökosysteme – zumeist jenseits der bisherigen Ertragspotentiale.

Laut einer Studie der Bitkom fühlen sich nur 5 % der deutschen Führungskräfte als Experten im Thema Plattform, gerade einmal weitere 15 % würden sich zumindest als Fortgeschritten definieren. Hier setzt dieser zweitägige Workshop – speziell für Entscheider – an.

Sie sollten teilnehmen, wenn …

  • … wenn Sie als Vorstand oder strategisches Management die Implikationen von Plattformen und digitalen Ökosystemen auf Ihr Geschäftsmodell verstehen und in Ihre eigene Strategie einfließen lassen wollen;
  • … wenn Sie als Geschäftsführer oder Gründer eigene Plattform-Initiativen starten wollen und geeignete Tools und Frameworks suchen;
  • … wenn Sie als Führungskraft die Digitalisierung vorantreiben und Wachstumstreiber für Ihr Unternehmen suchen.

Ihr Nutzen – verstehen, entwickeln, anwenden

  • Sie entwickeln anhand führender Plattform-Organisationen die Grundlagen der Plattform-Ökonomie und lernen erste Ökosystem-Strategien kennen.
  • Sie verstehen die Grundprinzipien von Platform Design wie Netzwerkeffekte, relationship centricity, multisided market, Winner-takes-it-all-Prinzip.
  • Sie lernen Tools kennen und einzusetzen, die Ihnen erlauben, Potentiale in Ökosystemen zu identifizieren und Sie vom Strategieentwurf über das Prototyping bis hin zur Vorbereitung der Validierungsphase begleiten.
  • Sie ermitteln die Auswirkungen der Plattform-Strategie auf die Unternehmensstrategie und leiten Implikationen auf die organisatorische Transformation ab.
  • Sie tauschen sich mit Experten und Gleichgesinnten aus und vertiefen erste Erfahrungswerte auf Augenhöhe. 

Der Ablauf

  • Zwei intensive Tage, die geprägt sind von praxisnahen Tools, aufschlussreichen Fallstudien und intensivem Austausch. 
  • Ihr Mehrwert steht im Mittelpunkt: Gerne berücksichtigen wir Ihren Input und greifen Ihre Themen auf.

Ihre Plattform-Experten

Tim Fischer und Stefan Wacker sind beide als Platform Design Facilitator (Platform Design Toolkit) zertifiziert. Auf Basis Ihrer langjährigen Erfahrung in Finanzindustrie und Beratung und ihrer Erfahrungen in konkreten Plattform-Projekten können sie die Entwicklung eines Plattform-Geschäftsmodells aus der Praxis heraus vermitteln. Der Blick über Branchen und Unternehmenskulturen hinweg hilft ihnen, Chancen und Potenziale für Plattformen zu diskutieren und die Schwierigkeiten bei einer Transformation des bisherigen Geschäftsmodells zu beleuchten.

Anmeldung

Bitte schreiben Sie uns dazu eine kurze Nachricht an die untenstehende E-Mail-Adresse. Vielen Dank für Ihr Interesse.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an events@thefutureofplatforms.com. Vielen Dank.

Weitere Artikel

Dein Weg zum Platform Designer

0
Unser Executives Format: Sie sollten teilnehmen, wenn Sie als Entscheider die Implikationen von Plattformen und digitalen Ökosystemen auf Ihr Geschäftsmodell verstehen und in Ihre eigene Strategie einfließen lassen wollen.

Plattformen mit System – Teil 3: Business Case und Markteinführung

1
Plattformgeschäftsmodelle lassen sich systematisch entwickeln? Nein, Plattformgeschäftsmodelle MÜSSEN systematisch entwickelt werden. Denn die Risiken eines unstrukturierten Vorgehens sind zu groß und sind leider auch oft im Markt zu erkennen.
Doors Choices Choose Open Decision  - qimono / Pixabay

Wenn Strategie zum Geschäftsmodell wird…

0
Plattformgeschäftsmodelle leben nicht von der initialen Idee, sondern von ihrer Umsetzung. Strategie ist das eigentliche Geschäft der neuen "Markt-Macher".

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here