Plattform Assessment „Chancen & Positionierung“

Der Wettbewerb im Internet findet zwischen Plattformen statt“

Was sind die Mechanismen und Erfolgsfaktoren von Plattformen?
Was macht Ihr Wettbewerb und wie können Sie darauf reagieren?
Wo liegen Ihre Chancen für den Aufbau einer eigenen Plattform?
Auf welchen Plattformen sollten Sie sich positioniern und wie?

Plattform-Geschäftsmodelle unterscheiden sich grundsätzlich von bisherigen „klassischen“ Geschäftsmodellen. Vom Blick auf die Kunden eines mindestens zweiseitigen Marktes über das Wertangebot bis hin zu den Ertragsmechanismen. Verbunden mit Strategien für Markteintritt und Wachstum. In anderen liegen sie wieder nahe beieinander: die Customer Experience ist auch weiterhin erfolgskritisch, die intensive Nutzung von Daten bringt Wettbewerbsvorteile und eine schnelle Skalierung entscheidet über die Marktdurchdringung.

Schaffen Sie in Ihrem Unternehmen ein gemeinsames Verständnis für die Plattform-Ökonomie und explorieren Sie die Möglichkeiten für eine passende Positionierung Ihres Unternehmens. Denn: Kein Markt ohne Potenzial für Plattformgeschäftsmodelle.

Ergreifen Sie die Chance, bevor sie zur Bedrohung wird.

Entscheidend dafür ist das tiefgreifende Verstehen des Ökosystems und das Identifizieren von Potenzialen, die durch eine geeignete Plattform-Strategie erschlossen werden können.
Dafür bieten wir Ihnen in diesem Plattform Assessment die Grundlagen. Zunächst braucht es ein gemeinsames Verständnis von Plattform-Ökonomie innerhalb Ihres Unternehmens. Der Blick auf Beispiele aus der Praxis hilft, um Prinzipien des Plattform Designs zu verstehen. Der Einstieg in die Exploration des Ökosystems ermöglicht Ihnen dann zu entscheiden, welche strategische Zielsetzung für die Positionierung Ihres Unternehmens in der Plattform-Ökonomie zielführend ist.

Das Plattform Assessment „Chancen & Positionierung“ passt für Sie, wenn …

  • … Sie weitere Chancen für eine Digitalisierung Ihres Unternehmens erkennen wollen,
  • … Sie verstehen wollen, wie man Plattform-Geschäftsmodelle entwickelt,
  • … Sie Indikatoren für den Aufbau von Plattformen erkennen wollen,
  • … Sie konkretes Handwerkszeug für die Konzeption einer Plattform kennenlernen wollen.

Wir bieten Ihnen individuell auf Ihre Situation zugeschnitten:

Plattform Prinzipien „Deep Dive“
In einem Vortrag (Online oder Präsenz) vermitteln wir Ihnen komprimiert und anschaulich die Grundlagen und das Verständnis für Plattformen:
Eine Einführung in die Plattformökonomie und die grundsätzlichen Prinzipien des Plattform Designs.
Das Verständnis für die Potenziale im Ökosystem und die Mechanismen von Plattformen, um Mehrwert für die Akteure zu schaffen.
Prinzipien der Konzeption von Plattformen wie Kern-Transaktionen, Minimum Viable Platform (MVP) und Optionen der Monetarisierung.
Faktoren eines erfolgreichen Starts von Plattformen wie Netzwerkeffekte, „Chicken-Egg“-Strategien und erforderliche Kennzahlen.
Ansätze für Skalierung und Wachstumsstrategien.

Referenzbeispiel(e) für Plattform-Geschäftsmodelle
Anwendung der Plattform Prinzipien durch gemeinsame Analyse von bestehenden Plattformen, insbesondere in Ihrem Markt:
Vorstellung geeigneter Beispiele von erfolgreichen (und auch von gescheiterten) Plattformen.
Diskussion der Konzeption, Strategien und Wachstumspfade dieser Plattformen, um durch die Anwendung ein noch tieferes Verständnis der Plattformökonomie zu erlangen.
Anwendung unseres Toolsets zur Analyse.

Erste Schritte in die Ökosystem-Exploration
Interaktiver Prozess zur Exploration Ihres Marktes und Ihrer Branche, um erfolgversprechende Optionen für Ihre Postionierung in der Plattformökonomie zu identifizieren:
Identifizieren der relevanten Akteure rund um Ihre Kunden.
Analyse von Ansatzpunkten für Plattformen (Friktionen, Fragmentierungen, Agenten etc.).
Abgleich mit bekannten Mustern und Herausarbeiten von Potenzialen.
Blick auf angrenzende Ökosystem (Life Areas).
Erste Skizze Ihres „Opportunity Portfolios“.

Der Nutzen für Ihre Positionierung in der Plattform-Ökonomie

  • Sie haben im Unternehmen ein gemeinsames Verständnis der Plattform-Ökonomie..
  • Sie kennen die Methodik für das Entwerfen und de Umsetzung von Plattform-Geschäftsmodellen.
  • Sie können Plattform-Ansätze in Ihrem Markt (Ökosystem) einschätzen und bewerten.
  • Sie haben ein mögliche strategische Positionierungen Ihres Unternehmens in der Plattform-Ökonomie identifiziert.

Unser Angebot für Sie

Dieses Plattform Assessment „Chancen & Positionierung“ bieten wir Ihnen individuell auf Ihr Unternehmen und Ihren Markt ausgerichtet an.
Dabei kombinieren wir Digital- und Präsenz-Elemente – je nach Lage und ergebnisorientiert.
Idealerweise arbeiten wir mit einem heterogenen Strategie-Team aus Ihrem Unternehmen.

Spezielles Angebot für KMU
Da wir BAFA-zertifiziert sind, können wir für KMUs unser Plattform Assessment im Rahmen des Förderprogramms „Förderung unternehmerischen Know-hows“ mit einem staatlichen Zuschuss anbieten.
(Gültig ist die EU-Definition für KMU: bis zu 250 Mitarbeiter und bis zu 50 Mio. Euro Jahresumsatz bzw. bis zu 43 Mio. Euro Bilanzsumme)

Ihre Plattform-Experten

Tim Fischer und Stefan Wacker sind beide als Platform Design Facilitator (Platform Design Toolkit) zertifiziert. Auf Basis Ihrer langjährigen Erfahrung in Finanzindustrie und Beratung und ihrer Erfahrungen in konkreten Plattform-Projekten können sie die Entwicklung eines Plattform-Geschäftsmodells aus der Praxis heraus vermitteln. Der Blick über Branchen und Unternehmenskulturen hinweg hilft ihnen, Chancen und Potenziale für Plattformen zu diskutieren und die Schwierigkeiten bei einer Transformation des bisherigen Geschäftsmodells zu beleuchten.

Kontakt

Wir bieten Ihnen kostenlos und unverbindlich ein 30-minütiges Vorgespräch an, um gemeinsam herauszufinden, in welcher Form die Plattformökonomie für Sie und Ihr Unternehmen relevant oder sogar bedrohlich ist und welche Maßnahmen Sie gegebenenfalls in dieser Situation unterstützen könnten.

Sie erreichen uns dazu unter info@thefutureofplatforms.com.
Oder vereinbaren Sie gleich direkt einen Termin für ein 30-minütiges unverbindliches Vorgespräch .
Vielen Dank!

Weitere Artikel

Dein Weg zum Platform Designer

0
Unser Executives Format: Sie sollten teilnehmen, wenn Sie als Entscheider die Implikationen von Plattformen und digitalen Ökosystemen auf Ihr Geschäftsmodell verstehen und in Ihre eigene Strategie einfließen lassen wollen.

Plattformen mit System – Teil 3: Business Case und Markteinführung

0
Plattformgeschäftsmodelle lassen sich systematisch entwickeln? Nein, Plattformgeschäftsmodelle MÜSSEN systematisch entwickelt werden. Denn die Risiken eines unstrukturierten Vorgehens sind zu groß und sind leider auch oft im Markt zu erkennen.
Doors Choices Choose Open Decision  - qimono / Pixabay

Wenn Strategie zum Geschäftsmodell wird…

0
Plattformgeschäftsmodelle leben nicht von der initialen Idee, sondern von ihrer Umsetzung. Strategie ist das eigentliche Geschäft der neuen "Markt-Macher".

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here