Dein Weg zum Platform Designer

Zwei Tage Training mit hohem Praxisanteil (Inhouse auf Anfrage)

Während des Platform Design Trainings lernst Du Grundlagen und Methoden des Platform Designs nicht nur in der Theorie kennen, sondern wendest es praktisch an. Zwei Trainer begleiten Dich dabei. Du lernst, warum Plattformgeschäftsmodelle die erfolgreichsten Geschäftsmodelle der Digitalisierung sind und warum jedes Unternehmen eine Plattformstrategie haben sollte. Und Du lernst, warum jedes Plattformgeschäftsmodell behaupten kann: “Competition is for losers.”

Alle Platform-Design-Trainings von The Future of Platforms haben einen starken Praxisbezug, um die Anwendbarkeit erlebbar zu machen.

Teilnehmer6 – 10 Personen
AgendaTag 1
▪ Einführung in die Grundlagen des Platform Design
▪ Briefing für das “Projekt”
▪ Ecosystem Opportunity Exploration
Tag 2
▪ Phasen des Platform Designs: vom Ecosystem Mapping bis zur MVP-Validierung
Tools▪ Ecosystem Scan
▪ Wardley Maps / Value Chain Maps
▪ Ecosystem Canvas
▪ Entity Portrait(s)
▪ Motivations Matrix
▪ Transactions Board(s)
▪ Learning Engine Canvas
▪ Platform Experience(s) Canvas
▪ MVP
▪ Platform Business Model Canvas
Wesentliche Ergebnisse▪ Ein gemeinsames Verständnis und eine gemeinsame Sprache zur Plattformökonomie.
▪ Verständnis von Ökosystemen und darüber wie man deren Potenziale identifiziert und sie durch Plattformen mobilisiert
▪ Fähigkeit, Akteure und deren Transaktionen im Ökosystem analysieren und daraus Ansätze für Plattformgeschäftsmodelle entwickeln zu können
▪ Fähigkeit, Ansätze für Plattformgeschäftsmodelle zu konzipieren, zu entwickeln und zu validieren
▪ Aufbau eines Teams von Plattform-Denkern, das die neue Denkweise zukünftig bei jedem Projekt anwenden kann.
Preisauf Anfrage
Dauer2 Tage in Präsenz oder 4 x 4 h online (Zoom od. Teams und Miro-Board)

Deine Plattform-Experten

Tim Fischer und Stefan Wacker sind beide als Platform Design Facilitator (Platform Design Toolkit) zertifiziert. Auf Basis Ihrer langjährigen Erfahrung in Finanzindustrie und Beratung und ihrer Erfahrungen in konkreten Plattform-Projekten können sie die Entwicklung eines Plattform-Geschäftsmodells aus der Praxis heraus vermitteln. Der Blick über Branchen und Unternehmenskulturen hinweg hilft ihnen, Chancen und Potenziale für Plattformen zu diskutieren und die Schwierigkeiten bei einer Transformation des bisherigen Geschäftsmodells zu beleuchten.

Kontakt

Bei Fragen wende Dich an info@thefutureofplatforms.com. Vielen Dank.

Weitere Artikel

Dein Weg zum Platform Designer

0
Unser Executives Format: Sie sollten teilnehmen, wenn Sie als Entscheider die Implikationen von Plattformen und digitalen Ökosystemen auf Ihr Geschäftsmodell verstehen und in Ihre eigene Strategie einfließen lassen wollen.

Plattformen mit System – Teil 3: Business Case und Markteinführung

1
Plattformgeschäftsmodelle lassen sich systematisch entwickeln? Nein, Plattformgeschäftsmodelle MÜSSEN systematisch entwickelt werden. Denn die Risiken eines unstrukturierten Vorgehens sind zu groß und sind leider auch oft im Markt zu erkennen.
Doors Choices Choose Open Decision  - qimono / Pixabay

Wenn Strategie zum Geschäftsmodell wird…

0
Plattformgeschäftsmodelle leben nicht von der initialen Idee, sondern von ihrer Umsetzung. Strategie ist das eigentliche Geschäft der neuen "Markt-Macher".

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here